News

Xing Zhou weiß, wie Deutschlands Autoindustrie wieder Anschluss findet. Aber es muss schnell gehen DÜSSELDORF. Das ...
Trotz der Autozölle von US-Präsident Trump und der Flaute auf dem chinesischen Markt hat der Volkswagen-Konzern mehr Autos ...
Vor allem die Marken Audi und Porsche leiden unter Einfuhrabgaben in die USA. Die offene Frage ist, ob eine Zolleinigung die ...
Audi kämpft mit sinkenden Verkaufszahlen, vor allem in China und den USA. Gleichzeitig sorgen starke Zuwächse bei ...
While F1's V8 era is understandably associated with Ford and the legendary Cosworth engine, the Ferrari F138 of 2013 was the ...
Trotz massiver Sparzwänge blickt Audi-Chef Gernot Döllner optimistisch in die Zukunft. Der CEO über die technische Aufholjagd ...
Das mittelgrosse SUV ergänzt die Palette des Herstellers oberhalb des kompakten Q4 E-Tron. Ob sich der Grössenzuwachs bei ...
Audi will in Deutschland 7500 Stellen bis zum Jahr 2029 abbauen. Bei der Betriebsversammlung in Ingolstadt wurden nun die ...
Audi streicht bis 2029 rund 7500 Stellen – hauptsächlich in der Verwaltung. Der Abbau soll größtenteils über Vorruhestand und Altersteilzeit erfolgen. Der Betriebsrat fordert im Gegenzug Garantien für ...
Bei der zweiten Betriebsversammlung des Jahres am Standort Ingolstadt führte der Vorsitzende des Audi Gesamtbetriebsrats Jörg Schlagbauer durch die Versammlung, an der rund 6.000 Audianerinnen und Aud ...
Audi war einst der große Start in der Volkswagen Group, denn die Premiummarke glänzte mit einer guten Gewinnmarge. Diese Zeiten sind vorbei und aktuell kämpft Audi eher um eine lukrative Zukunft.